Zum Hauptinhalt springen

Johanna Leo

Wahltherapeutin

Über mich

Mein Name ist Johanna Leo. Ich bin am 28.02.1987 in Schwaz geboren. Mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen wohne ich in Vomp. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie in den Bergen, beim Klettern, Wandern, Tourengehen, Schifahren und Mountainbiken.

In meiner Kindheit hatte ich auf Grund einer Sportverletzung das erste Mal Kontakt zu einem Physiotherapeuten und war von diesem Beruf sofort begeistert. Ich maturierte 2006 in der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik und Horterziehung. Von 2006 bis 2007 schloss ich eine Ausbildung zur Gesundheitstrainerin und Ordinationsassistentin an der UMIT in Hall ab.

2007 startete ich an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe in Innsbruck, den Studiengang zur Physiotherapeutin, welchen ich 2010 beendete. Im letzten Jahr meiner Ausbildung hatte ich das Glück, als Praktikantin das Landeskrankenhaus Hochzirl kennenlernenzudürfen, welches meine Begeisterung für die Physiotherapie in der Neurologie entfachte. Nach meinem Berufseinstieg in einem orthopädischen Institut in Innsbruck von 2010 bis 2011, hatte ich die Gelegenheit, mich für eine Anstellung im LKH Hochzirl zu bewerben und seit 2011 arbeite ich dort als Physiotherapeutin in der neurologischen Abteilung.

Von und mit meinen Arbeitskollegenlnnen und nach unzähligen Fort- und Weiterbildungen konnte ich meinen Blick fürs Ganzheitliche schärfen und auch auf den orthopädischen und traumatlogischen Bereich umlegen. 2015 begann ich freiberuflich Patientinnen via Hausbesuche zu betreuen. Um meine manualtherapeutischen Fähigkeiten zu festigen, begann ich 2021 mit dem Maitland Konzept und habe Teil 1 und 2 bereits erfolgreich abgeschlossen (Teil 3 in Ausbildung). Seit 2023 arbeite ich als selbstständige Therapeutin in der Praxis P4 in Schwaz.

Fort- und Weiterbildungen

  • Befunderhebung und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen - Das Bobath Konzept
  • „Vom Sitzen zum Stehen“ (Heidi Sinz)
  • Bewegungsstudie (Normale Bewegung): Gehen
  • Bewegungsanalysen
    Studie des menschlichen Bewegungsverhalten als Grundlage für die Bewegungsentwicklung von Erwachsenen mit Bewegungsstörungen – Normale Bewegung
  • Höhere Funktionen des Nervensystems und ihre Störungen (Prof. Dr. Nelson Annunciato)
  • „Apraxie“
  • Bobath meets Manuelle: OEX, UEX, Wirbelsäule und Kiefergelenk (Heidi Sinz)
  • Die erzwungene, kompensatorische Überaktivität der nicht-plegischen Seite
  • „Die Bedeutung der oberen Extremität für das Gehen“ (Gerlinde Haase)
  • Halliwick – Wassertherapie (nach McMillan)
  • Maitland Konzept Teil 1 und Teil 2 (Befundaufnahme, Untersuchung und Behandlung von Bewegungsdysfunktionen ), Teil 3 in Ausbildung

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf

Praxis P4
Andreas-Hofer-Str. 8 3 Stock
6130 Schwaz

Terminvergabe telefonisch möglich unter +43-676-7736948 erreichbar von MO – FR von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer und ich rufe Sie zurück.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.